Schachklub Glarus - der Treffpunkt für Schachfreunde im Glarnerland

Schach spielen im Glarnerland - mach mit!

Wir spielen Schach:

zum Plausch und an Turnieren,

jeder für sich und in der Mannschaft,

lang & ernsthaft und in wilden Blitzpartien,

Ambitionierte und Hobbyspieler

am Tag und in der Nacht...

stop, das letzte ist übertrieben:

Wir spielen am Montag Abend ab 20 Uhr im Saal des Hotels Stadthof in Glarus

 

Schachinteressierte aller Spielstärken sind bei uns willkommen!

Glarus 1 gewinnt den Spitzenkampf gegen Tribschen und übernimmt die Tabellenspitze; Glarus 2 beendet die Saison mit dem ersten Heimsieg

Glarus 1 empfing Tribschen Luzern in Glarus zum Spitzenkampf, welche als Match der Runder erstmals in der Geschichte des Schachklub Glarus live auf Lichess.org übertragen worden ist. Glarus konnte den Leader mit einem 5:3-Sieg vom Thron stürzen und grüsst nun zwei Runden vor Schluss selber von der Tabellenspitze. Mehr dazu unter der 1. Mannschaft.

Glarus 2 beendete die Saison versöhnlich mit dem ersten Heimsieg der Saison gegen Buchs. Die ersten drei Bretter endeten mit einem Unentschieden. Den Unterschied machten diesmal die hinteren Bretter, welche allesamt gewonnen werden konnten. Damit schlossen die Glarner zu Buchs auf und überholten noch das vor ihnen platzierte Winterthur 5. Die Aufstiegssaison konnte so mit einem guten 5 Rang abgeschlossen werden.

Daniel Reksten gewinnt Werner Weibel-Trophy

Das traditionelle Blitzturnier im Anschluss an die Hauptversammlung wurde dieses Jahr von Daniel Reksten mit 7 Punkten aus 8 Partien gewonnen. Erst der amtierende Klubmeister Martin Dürst gelang es in der letzten Runde, Daniel zu bremsen. Da stand sein Turniersieg allerdings schon fest. Den hervorragenden 2. Rang erkämpfte sich Peter Gurtner noch vor den beiden Turnierfavoriten Martin Dürst und Jan Selinga.

 

Rangliste:

1. Daniel Reksten       7 Punkte

2. Peter Gurtner          6 1/2 Punkte

3. Martin Dürst            5 1/2 Punkte

4. Jan Selinga             5 Punkte

5. Danny Pinggera      4 1/2 Punkte

5. André Stegel           4 1/2 Punkte

7. Klaus Bauer            2 Punkte

8. Josef Mächler          1 Punkt

8. Werner Weibel         1 Punkt

Der 15 jährige Andrew Heron gewinnt den 14. Glarner Schachtag bei den Erwachsenen; Frank Tschöpe aus Linthal wird überraschend Glarner Schnellschachmeister

Der 14. Glarner Schachtag stand im Open (wo 29 Schachbegeisterte aus der ganzen Schweiz teilgenommen haben) ganz im Zeichen der Junioren. Die drei Junioren Andrew Heron vom Schachklub Triesen sowie Johannes Rappazzo und Colin Federer von der Chess Academy, welche als Startnummern 6, 8 und 10 gestartet waren, prägten das Turnier vom Anfang bis zum Schluss. Am Ende entschied zwischen Heron und Rappazzo, welche beide 6 Partien gewinnen konnten und nur einmal als Verlierer das Brett verlassen mussten, die Zweitwertung mit dem knappsten aller möglichen Resultate zugunsten von Heron. So geht der Siegerpokal zum 2. Mal in der 14 jährigen Geschichte des Turniers an einen Vertreter eines Liechtensteiner Schachklubs.  Überraschend auch der 3. Turnierrang des vereinslosen in Linthal wohnhaften Frank Tschöpe. Er verwies den punktgleichen Seriensieger Jan Selinga (der ebenfalls in Linthal wohnt) auf den 4. Rang und sicherte sich den Titel des Glarner Schnellschachmeisters 2022. Mit 29 Teilnehmern konnte die Vorjahresteilnehmerzahl von 22 deutlich übertroffen werden. Besonders freut es den organisierenden Schachklub Glarus, dass mehr als die Hälfte des Teilnehmerfeldes Wiederholungstäter sind. Ein Teilnehmer spielt gemäss eigenen Aussagen einmal im Jahr Schach und reist dafür aus der Innerschweiz ins Glarnerland, da der die familiäre Stimmung beim Glarner Schachtag schätzt. 

Trubini Timon gewinnt die 2. Runde des Zürichsee Jugend Grand Prix

Für die 2. Runde des Zürichsee Jugend Grand Prix reisten 50 Kinder mit Eltern und Begleitung von nah und fern (Ja, sogar aus dem wunderschönen Südtirol) und nach Glarus. Das Turnier fand parallel zum 14. Glarner Schachtag an der Kanti Glarus statt. Es war eine Freude zu sehen, wie diszipliniert die Kinder spielten und um Punkte kämpften. Da sagt das OK-Team nur  Chapeau!, war es doch nicht selbstverständlich, weil die jüngste Spielerin gerade einmal 5 Jahre alt war und vierzehn weitere Kinder U-10 Kategorie gehörten.

 

Nach dem sehr feinen Mittagessen und leckerem Kuchen ging es gestärkt in die letzten 4 Runden. Die Plätze eins und zwei waren gegen Ende relativ klar. Auf dem ersten Rang gewann am Ende Timon Trubini (Erstes Bild Links; Chess Acadamey, Zürich Seebach) mit sagenhaften 7 Punkten aus 7 Spielen. Auf ihn folgte auf Platz 2 Kailash Madhavan (Links; DSSP, KSC Luzern) mit 6 Punkten. Spannend wurde es auf den hinteren Rängen. Am Ende hatten ganze 8 Spieler 5 Punkte und kämpften um Rang 3. Diesen erreichte Dank besserer Buchholzwerte Hirzel Robin (Rechts; Winterthur SG).

 

Alle Kinder durften wie jedes Jahr einen tollen Sachpreis mit nach Hause nehmen. Da war alles dabei: Ferngesteuerte Autos, Spiele, Puzzles, Feine gesunde Schoggi, Scooter und vieles mehr. Vielen Dank hier an die Organisatoren.

 

Seitens Schachklubg Glarus bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden, allen Begleitenden und allen Helfern. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

 

Beim Jugend Grand Prix geht es mit der 3. Runde am 15. Januar 2023 im wunderschönen Einsiedeln weiter.

Finale Rangliste JGP 2022
Finalrangliste_JGP_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 201.6 KB

Martin Dürst verteidigt Schnellschachtitel

Martin Dürst, der in Abwesenheit von einigen stärkeren Spielern nicht nur als Titelverteidiger, sondern auch als klarer Favorit im diesjährigen Active Chess-Turnier an den Start gegangen ist, ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Mit 6 Siegen und 1 Unentschieden blieb er als einziger der 8 Teilnehmer ungeschlagen. Währenddem er in seinen Weiss-Partien nie in Gefahr geriet, musste er bei zwei Schwarz-Partien zittern. Insgesamt war aber seine Titelverteidigung nie wirklich in Gefahr.

Den 2. und 3. Rang erkämpften sich mit Rolf Danz und Werner Weibel zwei erfahrene Spieler, die auch in der Klubmeisterschaft mit längerer Bedenkzeit immer für eine Überraschung gegen die favorisierten Serienmeister Dürst, Horn und Selinga gut sind.

 

Rangliste

1. Martin Dürst                 6.5 Punkte

2. Rolf Danz                        5 Punkte

3. Werner Weibel             4.5 Punkte

4. Werner Furthmüller      3.5 Punkte

5. André Stegel                 2.5 Punkte

6. Danny Pinggera            2.5 Punkte

7. Fritz Bolliger                  2.5 Punkte

8. Silvio Zai                         1 Punkt

Fritz Bolliger im Fernsehinterview zum Thema Schach

Schachklub Glarus im Fernsehen

Schachklub Glarus; Gründungsmitglied von sportglarnerland.ch
Schachklub Glarus; Gründungsmitglied von sportglarnerland.ch

Triff uns in Facebook

Spiellokal

Hotel Stadthof

Saal 1. Stock

Kirchweg 2, 8750 Glarus

 

Klubabend

Montag, ab 20 Uhr

Der Schachklub Glarus ist Mitglied des Schweizer Schachbundes (SSB).

Wir engagieren uns in der Nachwuchsförderung.

Link zum Schweizer Jugendschach

"die Schulschachprofis"

Information / Kontakt

Fritz Bolliger, Präsident

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Anmeldeformular zum Schachkurs für Erwachsene

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

update: 10.02.2023