Als kleiner Verein ohne grosses Budget muss man sich etwas einfallen lassen, um nach dem Aufstieg in der NLB bestehen zu können. Wir haben also die Ärmel hochgekrempelt und mit Unterstützung von verschiedener Seite das Projekt "NLB" in Angriff genommen. Wie die bisherigen Ergebnisse zeigen, können wir als kleiner Landverein den grossen Klubs in den Städten durchaus Paroli bieten. Diese Herausforderung nehmen wir dank der Unterstützung unserer Sponsoren gerne an. Der Ligaerhalt konnte in der ersten Saison mit einem 3. Rang locker gesichert werden. In der Saison 2022 konnte mit dem 2. Rang sogar noch eine bessere Platzierung erzielt werden. Mal sehen, was die Saison 2023 bringt.
Das Auswärtsspiel in Trubschachen im Emmental erwies sich als der erwartete schwere Gang, wobei die Glarner ein Stück weit selber schuld sind, mussten sie doch erneut auf 2 Spitzenspieler verzichten. Trubschachen trat wie erwartet mit ihren beiden starken Titelträgern an den ersten beiden Brettern an. Weiter hinten in der Aufstellung war das Ganze etwas ausgeglichener. Unter dem Strich war Trubschachen aber zu favorisieren. Leider produzierten die Glarner einen klassischen Fehlstart. Oswald spielte Remis, Syang und Jan verloren. Nach rund 2 1/2 Stunden Spielzeit führte Trubschachen bereits 2.5:0.5. Laszlo gelang es als erster, den Rückstand zu verkürzen. Nach dem Remis von Markus Räber schien es lange so, dass Martin Dürst auf 3.3 ausgleichen kann. Sein Gegner leistete aber noch länger als erwartet Wiederstand.. In der Zwischenzeit musste sich Niko am Spitzenbrett geschlagen geben. Und Guido kämpfte noch gegen die NIederlage an, konnte diese aber nicht mehr verhindern.
Nach den Sommerferien spielen die Glarner noch gegen die drei Stadtzürcher Klubs Schachgesellschaft, Réti und Nimzowitsch sowie gegen Olten. Nur mit eigener Kraft (sprich Siegen als Mannschaft) können sich die Glarner noch aus der Abstiegszone retten.
Trubschachen 1 - Glarus 1 5 : 3
IM Christopher Noe (2516) - FM Niko Pogan (2235) 1 : 0
FM Christophe Rohrer (2286) - Syang Zhou (2238) 1 : 0
Magnus Müller (2157) - Markus Räber (2244) remis
WIM Gundula Heinatz (2114) - Laszlo Horvath (2196) 0 : 1
FM Ernst Bayer (2205) - Guido Neuberger (2112) 1 : 0
Paul Haldemann (2019) - Oswald Bürgi (2043) remis
Kirushanth Sivanandan (1918) - Jan Selinga (1980) 1 : 0
Angelik Lazar (1959) - Martin Dürst (1955) 0 : 1