Als kleiner Verein ohne grosses Budget muss man sich etwas einfallen lassen, um nach dem Aufstieg in der NLB bestehen zu können. Wir haben also die Ärmel hochgekrempelt und mit Unterstützung von verschiedener Seite das Projekt "NLB" in Angriff genommen. Wie die bisherigen Ergebnisse zeigen, können wir als kleiner Landverein den grossen Klubs in den Städten durchaus Paroli bieten. Diese Herausforderung nehmen wir dank der Unterstützung unserer Sponsoren gerne an. Der Ligaerhalt konnte in der ersten Saison mit einem 3. Rang locker gesichert werden. In der Saison 2022 konnte mit dem 2. Rang sogar noch eine bessere Platzierung erzielt werden. Mal sehen, was die Saison 2023 bringt.
Guten Mutes reiste das Glarner Team nach Olten. Immerhin war noch eine Rechnung von vor 2 Jahren offen, als die Glarner von Olten auf der Zielgeraden in Richtung NLA abgefangen wurden. Das Bahnhofbuffet, wo die Glarner vor 2 Jahren untergingen, gibt es nicht mehr. Und diesmal ging es im Direktduell darum, wer den ungemütlichen zweiten Abstiegsplatz inne haben wird. Bisher waren es die Glarner, aber genau das sollten sie ändern. Beide Mannschaften traten nicht in Best- aber in einer starken Besetzung an. Es musste aufgrund der Aufstellungen von einem ausgeglichenen Wettkampf ausgegangen werden. Nach rund 3 Stunden Spielzeit fielen gleich drei Entscheidungen fast gleichzeitig. Oswald Bürgi musste sich am Brett 6 dem stärker eingestuften Gegner geschlagen geben. Syang Zhou konnte am Brett 2 ausgleichen und Mannschaftsleiter Martin Dürst brachte die Glarner mit einem Angriffssieg am Brett 8 in Führung. Und Brett für Brett bauten die Glarner bis zur 6:1-Führung das Skore aus: Dmitry Atlas am Brett 3, Olga Kurapova am Brett 7, Guido Neuberger am Brett 6 und Markus Räber am Brett 4. Niko Pogan kämpfte am Brett 1 tapfer gegen die Niederlage gegen die Oltener Nummer 1 an. Auch wenn es zwischendurch nicht gut aussah: auch er schaffte es und konnte das Remis nach über 5 Stunden Spielzeit eintüten. Damit stand der klare 6.5:1.5-Sieg fest. Die Glarner schliessen zu Olten auf und reichen dank der deutlich besseren Einzelpunkten den Abstiegsplatz gleich an Olten weiter. Die nächste Runde gegen das bisher sieglose Schlusslicht der Schachgesellschaft Zürich, welche bereits als erster Absteiger fest steht, ist die dritte Etappe auf der Expedition Ligaerhalt nun entscheidend. Glarus braucht einen weiteren Sieg.
Olten 1 - Glarus 1 1.5 : 6.5
IM Christoph Claverie (2331) - FM Niko Pogan (2223) remis
Björn Holzhauer (2159) - Syang Zhou (2233) 0 : 1
Suvirr Malli (2143) - FM Dimitry Atlas (2201) 0 : 1
Oliver Angst (2131) - Markus Räber (2244) 0 . 1
FM Daniel Borner (2091) - Oswald Bürgi (2036) 1 : 0
FM Peter Hohler (2048) - Guido Neuberger (2099) 0 : 1
Daniel Reist (2031) - Olga Kurapova (2001) 0 : 1
Jakub Kwiatkowski (2078) - Martin Dürst (1978) 0 : 1
Rangliste nach 7 von 9 Runden
1. Winterthur 2 12/35
2. Bodan 1 10/33
3. Réti Zürich 2 10/32
4. Nimzowitsch Zürich 1 10/30.5
5. Swisschess Acaemy Lugano 9/33
6. Trubschachen 1 6/23.5
7. St. Gallen 1 5/25.5
8. Glarus 1 4/27.5
9. Olten 1 4/22.5
10. Zürich 2 -1/17.5